Versicherungsmakler
Die Rechtsschutzversicherung – KostenĂŒbernahme beim Rechtsstreit …
Der Streit ĂŒber den Gartenzaun hinweg beschĂ€ftigt in Deutschland die Gerichte. Sie mĂŒssen sich noch nicht mal einer Schuld bewusst sein, da hat Sie schon jemand verklagt. Sei es weil Ihr Kind zu laut schreit oder Ihr Hund zu laut bellt. Die Rechtsschutzversicherung gehört nicht grundsĂ€tzlich zu den existentiell wichtigen Versicherungen. Jedoch kann Sie ein Gesamtversicherungskonzept hervorragend abrunden. In EinzelfĂ€llen kann sie unverzichtbar sein.
Die Rechtsschutzversicherung ĂŒbernimmt die Kosten juristischer Auseinandersetzungen. Hierzu gehören insbesondere: Rechtsanwaltliche BeratungsgebĂŒhren und Prozesskosten, aber auch Nebenkosten wie Strafkautionen oder Gutachterhonorare. Insbesondere diese Nebenkosten können erhebliche GröĂenordnungen annehmen.
Besonders wichtig: Kosten fĂŒr Streitigkeiten, deren Ursache vor Beginn des Versicherungsschutzes gelegen haben, sind im Regelfall unversichert.
Welche Rechtsschutzversicherung gibt es:
Im Wesentlichen erfolgt die Tarifierung der Rechtsschutzversicherung in der Unterteilung auf vier Bereiche des Alltags, die in etwa zu gleichen Teilen Anlass zum Streit geben:
Die Berufsrechtsschutz:
Arbeitnehmer werden hier im jeweiligen AnstellungsverhĂ€ltnis geschĂŒtzt. FĂŒr Arbeitgeber geht es neben Streitigkeiten mit Arbeitnehmern auch um arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen mit SozialtrĂ€gern oder Berufsgenossenschaften.
Verkehrsrechtsschutz :
Der Verkehrsrechtsschutz umfasst nicht nur rechtliche Auseinandersetzungen um die Haltung eigener Fahrzeuge, sondern umfasst im Familienrechtsschutz fĂŒr NichtselbstĂ€ndige auch die Fahrzeuge von Familienangehörigen (Mofa des Sohnes). Ganz wesentlich ist auch die sonstige Teilnahme am Verkehr, beispielsweise als Radfahrer, FuĂgĂ€nger oder Teilnehmer am öffentlichen Nahverkehr (Bus und Bahn).
Haus- & Wohnungsrechtsschutz:
WĂ€hrend es fĂŒr Mieter in der Hauptsache um Streitigkeiten mit dem Vermieter geht, schĂŒtzt dieser Baustein den Hausbesitzer vor allem vor Streitigkeiten mit Ămtern (z.B. neue behördliche Auflagen) und Nachbarn.
Privatrechtsschutz und Familienrechtsschutz:
Hier geht es um Bereiche, die in keinen der anderen Bereiche fallen. Vor allem zivilrechtliche AnsprĂŒche werden hier vertreten. Beispielsweise um GewĂ€hrleistungsstreitigkeiten beim Kauf von ElektrogerĂ€ten. Aber auch Strafsachen fallen in diesen Bereich.
Die Rechtsschutzversicherung legt die Kosten aller Rechtsstreitigkeiten, die sie versichert, auf die Beitragszahler um. WĂŒrde jede denkbare Streitigkeit bezahlt, wĂ€ren die Beitrage in der Folge unbezahlbar.
Aus diesem Grund werden Personen, die sich gern und oft streiten, schnell gekĂŒndigt und erhalten dann auch keine neue Versicherung mehr (wobei die KĂŒndigung natĂŒrlich nie fĂŒr die KostenĂŒbernahme eines laufenden Verfahren erfolgen kann). Wer sich fĂŒr eine Rechtsschutzversicherung entscheidet, sollte dies tun, um fĂŒr ernste und teure Auseinandersetzungen gewappnet zu sein. Die Rechtsschutzversicherung ist jedoch kein geeignetes Produkt, um InkassobemĂŒhungen von SelbstĂ€ndigen auszulagern oder aus Neugier rechtliche Fragen klĂ€ren zu lassen.
Die Rechtsschutzversicherung AusschlĂŒsse:
Aus den gleichen GrĂŒnden kennt die Rechtsschutzversicherung so viele AusschlĂŒsse wie kein anderes Versicherungsprodukt, wobei ĂŒblicherweise die Risiken ausgeschlossen werden, in denen vor allem das persönliche Lebensrisiko zu hĂ€ufigen und teuren Auseinandersetzungen fĂŒhrt.
Die wichtigsten AusschlĂŒsse sind:
- Baurisiko
- Erbstreitigkeiten
- Scheidungen
- Vertragsrecht fĂŒr SelbstĂ€ndige (Einklagen offener Forderungen)
Um diese AusschlĂŒsse ein wenig zu mildern, besteht fĂŒr einige SelbstĂ€ndige (je nach Branche) die Möglichkeit, das Vertragsrecht speziell einzuschlieĂen.
FĂŒr Scheidungs- & Erbrecht besteht oft die Möglichkeit, eine juristische Beratung in Anspruch zu nehmen.
Beratungshotline fĂŒr Rechtschutz kostenlos:
Einige Rechtsschutzversicherungen bieten eine Beratungshotline an, in welche der Versicherungsnehmer jederzeit anrufen und telefonisch anwaltliche Beratung in Anspruch nehmen kann. Je nach AusprĂ€gung kann man hier sogar fĂŒr ansonsten unversicherte Risiken anrufen. Ein Einschluss auf den man sicherlich achten sollte.
spezielle Rechtsschutz fĂŒr Vermieter:
FĂŒr Hausbesitzer, die Wohnungen oder GewerberĂ€ume vermieten, bedarf es eines speziellen Vermieterrechtsschutzes, wenn dieses Risiko mitversichert sein soll. Im Rechtsschutz Vergleich kann diese Auswahl vorher eingestellt werden.
Besonderes Augenmerk empfehlen wir vor allem beratenden Berufen (z.B. Steuerberater, Versicherungsmakler etc.) und Heilberufen (Ărzte, ZahnĂ€rzte) auf die Spezialstrafrechtsschutzversicherung zu legen. Diese kann existentiell wichtig und bedeutender als jede andere Form des Rechtsschutzes sein.
Soweit Sie nĂ€here Informationen ĂŒber eine der oben genannten AusschlĂŒsse, Spezialversicherungen oder EinschlĂŒssen benötigen oder unsicher bezĂŒglich Ihres Bedarfs sind, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Wir beraten Sie gerne -ggf. ĂŒber eine interaktive Onlineberatung- hinaus, sofern dies erforderlich ist.
Rechtsschutzversicherung Vergleich Rechner Testsieger - Die beste Rechtsschutz Versicherung!
- Testsieger der Rechtsschutzversicherung im Vergleich
- schneller MarktĂŒberblick & bis zu 70% weniger bezahlen
- Schutz bereits ab 5,30⏠monatlich
- auf Wunsch Beratung durch Experten
1. UnabhÀngig
Aus +300 Gesellschaften erhÀlst Du den Tarif der am besten zu Dir passt.
2. Ersparnis
Sondertarife & exklusive Leistung, mach den Vergleich und spare Geld!
3. Digital
Papier & Stresslos als APP oder im Web alle VertrÀge immer dabei.
4. Persönlich
GeprĂŒften Versicherungexperten helfen Dir bei der Wahl des Tarifes.